SC-Arashi CoJoBo e.V. Backup
  • Impressum
  • Startseite
  • News
    • Termine & Ankündigungen
    • Turnier-Erfolge
    • Prüfungserfolge
    • Veranstaltungen
  • Über den Verein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Beiträge
    • Galerie
    • Satzung
  • Judo
    • Was ist Judo?
    • Gruppen und Trainer
    • Trainingszeiten

Willkommen beim SC Arashi CoJoBo e.V.

Uferlichter in Bad Neuenahr

Details
Super User
05. Januar 2018
Erstellt: 05. Januar 2018
Zugriffe: 4737

Zweiter Höhepunkt im Monat Dezember:

Uferlichter in Bad Neuenahr

 

Weihnachtsmarkt einmal Anders, so war die Idee des Festausschusses für unser Jubiläumsjahr.

Somit trafen wir uns nicht wie üblich nach dem letzten Training auf dem Bonner Weihnachtsmarkt, um dann im Anschluss daran im Salvator in gemütlicher Runde das Jahr ausklingen zu lassen, sondern in Bad Neuenahr.

Donnerstag, den  28.12.2017, versammelten sich zehn Mitglieder des SC-Arashi an den Ufern der Ahr, zu dem  dort jährlich stattfindenden Spektakel zwischen Weihnachten und Silvester, den UFERLICHTERN.

Im Kurpark luden in interessanter Atmosphäre Aussteller von heimischem Kunsthandwerk genauso zum Verweilen ein, wie die Anbieter lokaler Spezialitäten in flüssiger und fester Form.

Nach einer kleinen Stärkung zu Beginn unserer Erkundung mit Glüh-, Apfelwein, Punsch sowie Kartoffelsuppe, Saure Nierchen  Crêpe oder Reibekuchen, ging es dann auf die Erkundungstour durch alle Zelte.

Es war für jeden, sowohl für Kunstliebhaber wie auch Freunde des kulinarischen Genusses etwas dabei.

Jeder kam auf seine Kosten, sowohl Groß, als auch Klein.

Zum Abschluss wärmten wir uns noch in einem der größeren Zelte in netter Gesellschaft auf, stärkten uns für die „lange“ Heimreise nach Bonn, u.a. mit  Spanferkel, Lachs, Würstchen und machten uns dann auf die Heimfahrt.

Weihnachtsmarkt … einmal Anders…  ein schönes Erlebnis für alle Beteiligten, war zu Ende, und so klang 2018 für uns aus.

Im Januar 2018, dem letzten Monat unseres 30 jährigen Vereinsjubiläums, stehen noch zwei Höhepunkte auf dem Programm, Eisstockschießen und dann zum Abschluss der gemeinsame Besuch der großen Karnevalsveranstaltung im Pantheon, womit dann ein schönes, ereignisreiches Jubiläums Jahr zu Ende gehen wird.

Guten Rutsch und dann bis 2018.

 

Die Bilder zum Höhepunkt finden Sie hier.

 

4. Internationales Kata – Turnier

Details
Super User
05. Januar 2018
Erstellt: 05. Januar 2018
Zugriffe: 4786

Toller Ausklang zum Jahresende in Bonn

Ausrichtung des 4. Internationalen Kata – Turnieres mit der Vergabe der Dieter Born Gedächtnispokale und gleichzeitiger 1. Höhepunkt des Monats Dezember im Rahmen des

30 – jährigen Jubiläumsjahres des SC – Arashi CoJoBo e. V..

Samstag, den  02.12.2017, trafen sich in Bonn über 70 Teilnehmer aus Luxemburg, den Niederlanden, und Deutschland zu einem international offenen Kata Turnier.

Letztere kamen sowohl aus dem Norden Schleswig-Holstein und Niedersachen,  als auch aus dem Süden,  dem Rheinland,  Hessen, Baden, der Pfalz, Bayern sowie dem Osten, aus Thüringen, um sich mit einem  Teil der Internationalen und Deutschen Judo - Kata Elite zu messen.

In Gedenken an Dieter Born wurde vom  SC – Arashi CoJoBo e.V.  das  vierte  „International offene Judo-Kata-Turnier des NWJV/NWDK (Nordrhein-Westfälischer Judoverband/Nordrhein-Westfälisches Dan-Kollegium) ausgerichtet.

Besonders möchte ich Maja Sori Duval erwähnen, die aus Japan anreiste, um an Turnier und Lehrgang teilzunehmen.  Seit drei Jahren opfert sie ihre Freizeit und steht  mit den Teilnehmern der jährlich stattfindenden  Judo Trainingsreise über Ostern zum Kodokan  nach Tokio (welche seinerzeit von Dieter initiiert worden war) mit uns während ihrer Arbeitspausen in Tokio auf der Matte und nimmt Dieters Part, der Eins zu Eins Übersetzung  während des Lehrgangs wahr.

Eine wahnsinnige Bereicherung für alle Teilnehmer.

Unter den gestarteten Paaren aus der gesamten Republik  befanden sich nicht nur die amtierenden Vize - Welt-, gleichzeitigen Doppeleuropa- und Deutschen Meister in der Ju-no-Kata, sondern auch weitere amtierende Deutsche Meisterschaftspaare sowie Medaillengewinner nationaler und internationaler Turniere.

Die Kata – Bewerter, denen sich die Wettkämpfer stellten, kamen aus den Bundesländern Bayern, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein -Westfalen und den Rheinlanden, und sind  alle langjährig lizenzierte DJB – Bundeskata – Bewerter. Die Leitung oblag dem DJB Kata Referenten,  Dr. Stefan Bernreuther, dem Mitglied der DJB Kata-Kommission, dem IJF-Wertungsrichter Karlheinz Bartsch sowie unserem NWDK Kata – Beauftragten José  Pereira  Rodriguez.

Dieses, zum vierten Mal in Bonn ausgerichtete Turnier, ist unserem lieben Freund, Judoka und Förderer Dieter Born gewidmet.

Der Schwerpunkt dieses Turnieres liegt in Förderung des Nachwuchses, denn das beste Nachwuchspaar, wird mit den  Dieter Born-Gedächtnispokal en(als ewige Wanderpokale) ausgezeichnet.   

Dieser Preis wurde 2013 von der Deutschen Kata-Nationalmannschaft, anlässlich des plötzlichen Todes unseres Freundes und Mitgliedes  -Dieter Born- gestiftet.

Unser lieber Dieter, weit über die Judokreise hinaus bekannt, nicht nur als erfolgreicher Judoka, Japanologe, Publizist, Übersetzer und Verleger, sondern auch als wundervoller Mensch,  wurde mit 52 Jahren viel zu früh aus dem Leben gerissen.  14 Tage nach seiner erfolgreichen Teilnahme bei den Europameisterschaften auf Malta 2013 -mit seinem Partner Roman Jäger-  verstarb er an einer Lungenembolie.

Unser Bestreben ist es, durch die jährliche Ausrichtung dieses Turniers, mit der Vergabe der Wanderpokale immer wieder seiner zu gedenken.

Der Dieter Born-Gedächtnispokal  wird unter den Teilnehmern vergeben, die bislang weder national, noch international erfolgreich waren oder durch den DJB für Turniere gemeldet wurden.

Alle Beteiligten, Wettkämpfer, Bewerter und Zuschauer lobten die  angenehme, entspannte, ja persönliche Atmosphäre, wozu neben dem Ambiente, die Cafeteria -die für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Besucher sorgte-, auch der großzügige, aber exakte Ablaufplan beitrugen. 

Die oberen Platzierungen waren  bei diesem Teilnehmerfeld am Ende nicht überraschend. Aber die Leistungen und Ergebnisse im Zusammenhang mit der Vergabe des Dieter Born-Gedächtnispokals waren ebenfalls hervorragend.

So gingen die Pokale dieses Jahr an  Imke Schumann und Boris Neumann aus Oldenburg.

Überreicht wurden die Pokale vom Roman Jäger, dem Freund und langjährigen Kata - Partner von Dieter Born.  Neben den Pokalen für die Erstplatzierten erhielten die ersten drei Paare Buchpreise, welche seinerzeit  von Dieter Born publiziert und verlegt worden waren.

Ein ganz besonderer Höhepunkt im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung war die Ehrung von fünf langgedienten Judoka, des Kreis Bonn,  welche trotz ihres Alters, von 77 – 84 Jahren,  immer noch aktiv auf der Matte stehen und mit Rat und Tat unsere Sportart vermitteln. Auch von unserer Seite  gebührt den Geehrten ein ganz besonderer Dank, mögen sie noch vielen Judoka ihr Wissen weitergeben und vor allem mit ihrem Vorbild weiter vorangehen.

Helmut Kolvenbach                                (NWDK Ehrennadel Silber)

Ernst Wilhelm Dempewolf                   (NWDK Ehrennadel Bronze)

Harry Kräber                                           (NWJV Ehrennadel Bronze)

Friedrich Winter                                    (NWJV Ehrennadel Bronze)

Heiner Welskop                                     (NWJV Ehrennadel Bronze)

Die Ehrungen führte der eigens aus Düsseldorf angereiste NWDK Vizepräsidenten Wilfried Marx durch.

Der am darauffolgenden Tag durchgeführte Lehrgang - in diesem Jahr zum zweiten Mal - für interessierte Teilnehmer des Turniers war mit 20 Paaren stärker besucht als im vergangenen Jahr. Im Rahmen des Lehrgangs,  analysieren die Bewerter des Vortages -als Referenten- mit den Teilnehmern deren Kata des Vortages, anhand der Bewertungsbögen und deren Videoaufnahmen. So erhielten  die Teilnehmer, relativ zeitnah, eine Rückmeldung des Gezeigten, um somit eine Verbesserung und Leitungssteigerung  für weitere Wettkämpfe zu erreichen. Eine gezielte Förderung besonders für den Nachwuchs.

Teilnehmer und Referenten waren so in die Sache vertieft, dass sie erst am frühen Nachmittag, merkten, dass sie das Lehrgangsende schon 30 min. überschritten hatten und bei einigen die Zeit drängte, um die Rückreise per Flugzeug, Bahn oder PKW anzutreten.

Die ausnahmslose, positive Resonanz von Teilnehmern, Juroren, Referenten,  Zuschauern und Organisatoren ermutigt den Ausrichter, den SC-Arashi  CoJoBo e.V., auch 2018, dieses Turnier mit anschließendem Lehrgang wieder zum Ausklang  des Jahres durchzuführen, nachdem  seit fünf Jahren der Auftakt des Jahres mit dem „National offene Kyu - Kata - Turnier“ vom 8. – 1. Kyu um die Osterzeit erfolgt.

DANK ALLEN

Aufbauteam: Adam, Fabian, Florian, Ralf, Stephan

Abbauteam:  Anne, Kira, Magnus, Stephan, Tamara, Timo

Cafeteria Team: Claudia K., Claudia W., Györgie, Sabine Deuble, Frau Schmittinger, Maja,

IT – Team: Michael, Evelyn, Fabian,

und alle die ich vergessen habe:  Eltern, Freunde und Gönner unseres Vereins.

Bei Letzteren möchte ich mich ganz besonders bei unseren Ehrenmitgliedern  Alexander und Paul für ihre erneute großzügige materielle sowie lebenszeitopfernde Unterstützung bedanken. Durch ihre Hilfe konnten  die Kosten wieder deutlich reduziert werden.

 

Nochmals Danke ALLEN ohne die die Ausrichtung solcher Turniere und Lehrgänge nicht möglich wäre!

Die Bilder zum Turnier finden Sie hier.

Die Ergebnislisten der einzelnen Katas finden Sie hier.

Die Übersicht der Ergebnisse mit der prozentualen Auswertung für den DB-Pokal finden Sie hier.

Sommerfest 2017

Details
Super User
31. August 2017
Erstellt: 31. August 2017
Zugriffe: 3040
  1. JUBILÄUMSFEIER

 

Die Vorbereitungen starteten schon ca. 24 Stunden vor dem großen Fest. Am Vorabend traf sich der Aufbautrupp und bereitete schon die größten Sachen vor. In der Halle wurden die Judomatten, die Leinwand und der Beamer zur Präsentation, die Bänke für die Zuschauer und vieles mehr aufgebaut.

 

Draußen auf dem Schulhof, um die Sumba Hütte, wurde der Kühlwagten mit Strom versorgt, der Bierwagen in die richtige Position gebracht, die Kaffeetheke vorbereitet sowie Tische und Bänke für die Gäste herangeschafft und unter dem Dach der Sumba Hütte vor Regen geschützt aufgestellt.

 

Nach dem erfolgreichen Test der Einrichtungen des Bierwagens konnten dann alle beruhigt nach Hause gehen, denn am Festtag hieß es: zeitig erscheinen und den Rest erledigen.

 

11:30 Uhr waren dann alle wieder vor Ort und bauten den Rest auf.

 

Der Blick zum Himmel ließ nichts Gutes erwarten, so wie auch der Wetterbericht, denn dunkle Wolken zogen über unsere Köpfe hinweg und es regnete leicht.

 

Um 12:00 Uhr traf Olaf Schwarz mit dem Action Bus des Stadtsportbund Bonn ein, den wir mit seinem Equipment eigens für unsere Veranstaltung gemietet hatten. Nun wurden die sportlichen Besonderheiten in Windeseile aufgebaut.

 

Währenddessen verzogen sich die Wolken und das Wetter spielte mit: kein Regen und zwischendurch sogar Sonnenschein.

 

Um 13:00 Uhr war dann alles soweit und nun ging es Schlag auf Schlag:

 

Nachdem wir ein tolles Kuchenbuffet kredenzt bekamen und alle Anwesenden für ihr leibliches Wohl sorgen konnten, begrüßte Roman Jäger, der Vorsitzende unseres Vereins, alle anwesenden Mitglieder, Eltern und Freunde.

Seitens des Trägers ließ es sich Pater Demuth, ehemaliger Direktor des Gymnasiums und Gründungsmitglied, nicht nehmen uns mit seiner Anwesenheit zu ehren. Die Schule wurde vertreten durch die Konrektorin der Realschule Frau Renate Schubert.

Roman Jäger gab einen kurzen Rückblick über die Vereinsgeschichte, schwerpunktmäßig der letzten fünf Jahre nach der 25-Jahrfeier und verwies auf das Erscheinen dieser Festzeitschrift im ersten Halbjahr 2018, in der dann ausführlich über die 30-jährige Vereinsgeschichte nachzulesen sei, sowie die monatlichen Höhepunkte im Jubiläumsjahr 2017.

Besonders dankte er dem Festausschuss sowie dem Vorstand, ohne deren Ideen und tatkräftige Hilfe das alles überhaupt nicht zu bewerkstelligen gewesen wäre.

 

Ebenso wies er auf die Präsentation an der Stellwand für Spendenaktion für Asrama 2017 „Mama Nita braucht eine neue Küche“ hin. Der SC Arashi CoJoBo e. V. unterstützt dieses Projekt gemäß dem moralischen Prinzip Ji-Ta-Kyo-Ei – gegenseitiges Helfen zu beiderseitigem Wohlergehen – von Jigoro Kano (1860 – 1938 Gründer des Kodokan-Judo), um zu dem Neubau der Küche beizutragen und bat um Zuwendungen der Anwesenden für dieses Projekt der Schule.

 

Das Grußwort überbrachte Michael Scharf, Vorsitzender des Stadtsportbundes, der besonders die Arbeit der kleinen Vereine würdigte und deren wichtige Aufgabe bei der sportlichen und menschlichen Erziehung unserer Kinder und Jugendlichen in der heutigen Zeit hervorhob.

 

Um 15:00 Uhr ging es dann planmäßig in die Sporthalle, denn die Gruppen hatten sich über Monate tolle Vorführungen ausgedacht und diese einstudiert.

Die Kleinen, von den Waschbären (5 ½ Jahre) bis hin zur Jugend B (12 Jahre), führten unter der Leitung von Anne, Stephan und Magnus ein kleines Schauspiel auf, in dem die Vorteile und Hintergründe des Judo gezeigt wurden. Sie hatten von Beginn an die Lacher auf ihrer Seite und am Schluss konnte man von einem lehrreichen Lustspiel sprechen, was Groß und Klein begeisterte.

Die Gruppe von Paul (13 bis 16 Jahre) demonstrierte Judotechniken in Phasen und unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Dadurch wurde auch unbedarften Zuschauern ein Einblick in die Anwendung von Judotechniken vermittelt bis hin zum Einsatz als Selbstverteidigung.

Die Anwesenden, auf und neben der Matte, hatten alle Spaß und Freude.

 

In der Zwischenzeit hatte sich vor der Halle neben dem Bierwagen etwas getan, denn

nach diesem gelungenen Höhepunkt in der Halle erwartete nun die Anwesenden der echte „Bönnsche Imbiss“ vor der Sporthalle mit Brat- und Currywurst (der Schärfe 1 bis 4), Pommes mit Ketchup und Mayo, sowie Chili con Carne mit Brötchen.

Bei strahlendem Sonnenschein stärkten sich alle und rund um den Bierpilz von Hans Liesenfeld wurden an Stehtischen oder auf Bierbankgarnituren die trockenen Kehlen mit diversen Getränken feucht gehalten.

 

Unter den ca. 150 Teilnehmern waren leider nur wenige Ehemalige, doch zahlreiche Ehrengäste, die dem Verein die Ehre erwiesen, so Eckard Katluhn, der Vizepräsident des Judoverbands Rheinland, mit dem wir neben dem NWDK / NWJV und DJB zusammenarbeiten. Unser Goldstück, Herr Müller nebst Gattin, dem wir immer eine einwandfreie Sporthalle zu verdanken haben und viele weitere Persönlichkeiten.

Zu diesen zählte auch Alexander Möseler, der eigens aus Remscheid auf dem Motorrad angereist kam. Er unterstützt unseren Verein seit über zehn Jahren, insbesondere bei der Ausrichtung unserer Turniere, denn er fertigt und graviert unsere einzigartigen Medaillen (die TORI, jap. Tor). Muster ist die letzte Medaille, welche Dieter Born und Roman Jäger in Frankreich (Tours) 2013 für unseren Verein bei den Offenen Französischen Kata-Meisterschaften gewannen. Leider kurz vor dem tragischen Tod von Dieter.

Diese einzigartige Unterstützung über Jahre nahm der Vorstand zum Anlass, Alexander Möseler, zum Ehrenmitglied des SC Arashi CoJoBo e. V. zu ernennen. Er war sichtlich überrascht und erfreut über diese Ehrung und ein schönerer Rahmen als unsere Jubiläumsfeier ist für solch einen Anlass schwerlich zu finden.

Jetzt rückten für die Kleinen und Mittleren die sportlichen Attraktionen in den Mittelpunkt. Vom Soccercourt über den Kletterfelsen, Kicker, Basketball, Fußball, Hockey bis zum Actionstapler (Beluga Turmania) wurden alle Attraktionen getestet und mit mehr oder weniger Ausdauer erprobt.

Pausen gab es nur, wenn der Durst die Akteure plagte.

Dann um ca. 18:00 Uhr ein erneuter Höhepunkt, nachdem es keinen mehr nach Wurst, Suppe oder desgleichen gelüstete:

Eine Eistheke des „Gelateria Roma“-Teams mit sechs Eissorten wurde aus einem Transporter gerollt! Und dann ging es los: Eis essen satt!

Doch auch hier hat die Natur Grenzen gesetzt, denn selbst wenn noch ein Kügelchen dazwischen rutscht, irgendwann ist Schluss und es geht beim besten Willen nichts mehr rein.

Bis gegen 22:00 Uhr verabschiedeten sich die meisten unserer Gäste und es verblieb noch der harte Kern der Trainer und Freunde. Diese räumten langsam auf und nach einem letzten Kölsch löschten wir dann das Licht um 23:00 Uhr.

Ein toller Tag ging zur Neige und alle Beteiligten zogen eine positive Bilanz.

 

Ausflug Satzvey Ritterspiele 3.6.2017

Details
Stephan Knoor
20. Juli 2017
Erstellt: 20. Juli 2017
Zugriffe: 5064

Normal 0 21

Am 3.6.2017 (Pfingstsamstag) starteten die Waschbären und die C/D Jugend zu einem Ausflug zu den Ritterspielen nach Satzvey.

 

Ankunft in Satzvey war gegen 15.00 Uhr. Jeder konnte auch schon vorher anreisen, einige kamen erst zum Showbeginn um 17:00 Uhr. Es gab viele Angebote auf dem Burggelände zu erkunden.

28 Mitglieder und Angehörige fanden sich zusammen.

 

 

Read more: Ausflug Satzvey Ritterspiele 3.6.2017

Weitere Beiträge ...

  1. Internationales Kata – Turnier
  2. Wasserski am Bleibtreusee
  3. Sommerfest 2016
  4. Gutes für Rücken & Co.
  5. Sommerfest und MV
  6. Rhein-Ahr Turnier 2018 Remagen
  7. Rurauen Cup Jülich 2018
  8. Stadtmeisterschaft 2017
  9. Bonnerin wird Judo Vizeweltmeisterin in Italien
  10. Kreiseinzelmeisterschaft 2017
Seite 9 von 14
  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Links

  • NWJV
  • DJB
  • NWDK
  • judo-sport.de
 

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
 
Copyright © 2023 SC-Arashi CoJoBo e.V. Backup. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework