Tolle Resonanz beim ersten Kyu – Kata – Lehrgang in Bonn

Über 50 Judoka waren der Ausschreibung des NWDK Kreis Bonn zum Kyu – Kata- Lehrgang, mit anschließender Demonstration, gefolgt. Am Sonntag, den 16. Februar 2014, traf man sich auf der Matte in der Sporthalle des Collegium Josephinum in Bonn, der Trainingsstätte des SC – Arashi CoJoBo e. V..

 

alt

 

In Zusammenarbeit mit ihren Trainern, welche im letzten Jahr auf Lehrgängen durch den KDV zu diesem Thema geschult wurden und den angereisten Kata – Experten, wurde den Lehrgangs-teilnehmern das Konzept von Jigoro Kano zu Kata nahegebracht und durch Demonstrationen verdeutlicht. In Kleingruppen wurden die Prinzipien erklärt und in die Praxis umgesetzt.

Im Rahmen des ca. zwei stündigen Lehrgangs gelang es allen Teilnehmer ihre Techniken zu verbessern, was nur durch ein gutes Bewegungsgefühl und stetes, intensives Üben möglich war.

Nach einer Mittagspause stellten sich dann 36 Judoka der Demonstration unter den Augen des Publikums, ihrer Trainer und der Kata - Bewerter. Für alle ein neues, bisher unbekanntes Erlebnis.

alt

Nach ca. neunzig Minuten war dann für die Teilnehmer die Spannung auf der Matte vorbei und alle warteten dann auf die Ergebnisse.

Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und die ersten drei Paare zusätzliche Medaillen.

Timo Rochner und Simon Sinzig, vom SC – Arashi , das Paar mit der höchsten Punktzahl bei den Demonstrationen 8. und 7. Kyu, durfte sich darüber hinaus über zwei Pokale freuen, welche zum Gedächtnis von „Dieter Born“ vergeben wurden.

 

altalt

Ebenso wurden, mit der höchsten Punktzahl bei den Demonstrationen 6. und 5. Kyu, Laura Strauch und Islay Haves vom 1. Godesberger Judoclub, mit zwei Pokalen geehrt, die zum Gedächtnis von „Franz – Karl Patzner“ gestiftet wurden.

alt

Die strahlenden Kinderaugen, die Begeisterung der anwesenden Eltern, Angehörigen und Trainer sowie der Kata – Bewerter, sollten Ansporn genug sein, auch 2015 diese Veranstaltung erneut durchzuführen, was wohl auch in Zusammenarbeit zwischen Teilnehmern, Trainern, Bewertern, Veranstalter und Ausrichter zu stämmen sein müsste.