SC-Arashi CoJoBo e.V. Backup
  • Impressum
  • Startseite
  • News
    • Termine & Ankündigungen
    • Turnier-Erfolge
    • Prüfungserfolge
    • Veranstaltungen
  • Über den Verein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Beiträge
    • Galerie
    • Satzung
  • Judo
    • Was ist Judo?
    • Gruppen und Trainer
    • Trainingszeiten

Willkommen beim SC Arashi CoJoBo e.V.

Kyu Kata Turnier 2022

Details
Stephan Knoor
19. Januar 2022
Erstellt: 19. Januar 2022
Zugriffe: 558

Offenes Kyu - Kata – Turnier

und

Dieter Born und Franz – Karl Patzner  Gedächtnispokale 2022

 

Veranstalter:

Nordrhein Westfälisches Dan Kollegium  e.V.

Ausrichter:

SC – Arashi CoJoBo  e.V.

Geschäftsstelle

Postfach 7532

53075 Bonn

Tel.: 02227 / 908927

e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.sc-arashi.de

 

Datum:

Samstag, 02. April 2022

 

Ort/Wettkampfhalle:

Turnhalle des Collegium Josephinum Bonn

Kölnstr. 413

53117 Bonn

Sportliche Leitung:

NWDK - Lehrbeauftragter

 

Wertungsrichter:

werden durch den Ausrichter  in Absprache mit dem NWDK - Lehrbeauftragten eingeladen (3 Wertungsrichter je Matte)

 

Meldungen/
Meldeanschrift:

Über den Verein ausschließlich an den Ausrichter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

unter Angabe von:

Name, Vorname, Geb.-Datum, Email-Adresse, Verein,

sowie Angabe, ob Tori oder Uke und des Kyu - Grades.

Meldeschluss:

27.03.2022

Vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung der Teilnehmerlisten (s.u.)

Startgeld:

15 €  pro Paar, einzuzahlen bis zum 27.03.2022, auf das Konto

SC – Arashi CoJoBo e.V.

IBAN: DE43 3306 0592 0005 1507 27    
BIC:   GENODED 1 SPW         
Bank: Sparda Bank West                     
Verwendungszweck:      Kyu – Kata 2021 Startgeld, Name, Verein, Land

Bankbeleg ist vorzulegen!

Wettbewerbe:

Ausgetragen werden Kata-Wettbewerbe für den 8. – 1. Kyu/U18

Es wird in 2 Gruppen mit je vier Pools gestartet, wobei die Graduierung von Tori maßgeblich ist.

1. Gruppe: 8. Kyu, 7. Kyu, 6. Kyu und 5. Kyu

2. Gruppe: 4. Kyu, 3. Kyu, 2. Kyu und 1. Kyu / U18*

Das An- und Abgrüßen entspricht dem Kata Zeremoniell der Nage-no-Kata (Annäherung je nach Kyu-Grad)

Vom 8. – 5. Kyu sind drei Techniken jeweils rechts und links -in vorgegebener Reihenfolge- zu demonstrieren. Je eine aus der Gruppe: Te-waza - Koshi-waza - Ashi-waza

4. Kyu demonstriert aus der Nage-no-Kata die Gruppe Koshi-waza (beidseitig)

3. Kyu demonstriert aus der Nage-no-Kata die Gruppe Ashi-waza   (beidseitig)

2. Kyu demonstriert aus der Nage-no-Kata die Gruppe Te-waza      (beidseitig)

1. Kyu / U18* demonstriert aus der Nage-no-Kata die ersten drei Gruppen,

                                               Te-waza, Koshi-waza und Ashi-waza (beidseitig)

Wettkampffläche:

Das Kata-Turnier wird auf drei Wettkampfflächen ausgetragen. Jede Wettkampffläche hat die Größe von 6x6 Metern und ist mit Tatami oder vergleichbarem Material, ausgelegt.

Zwei Streifen gut haftendes und deutlich sichtbares Klebeband (ca. 10x50 cm) werden in der Mitte der Wettkampffläche in einer Entfernung von 6 Metern aufgeklebt und kennzeichnen die Startpositionen von Tori und Uke. Die Mitte der Wettkampffläche wird mit einem Streifen Klebeband gleicher Art und Größe gekennzeichnet.

 

Austragungsmodus:

Gestartet wird in zwei Gruppen:

1.                                                       Gruppe: 8. – 5. Kyu (09.00 Uhr)

2.                                                       Gruppe: 4. – 1. Kyu/U18 (13.00 Uhr)

Jede/r Teilnehmer/in ist nur einmal als Tori startberechtigt.

Ausnahme U18, zweites Startrecht.

Es werden drei Durchgänge, von jeweils unterschiedlichen Kommissionen bewertet. Die Gesamtpunktzahl entscheidet über die Platzierung.

Startberechtigung:

Alle Personen deren Verband der IJF/EJU angeschlossen ist.

DJB Starter müssen einem Verein angehören der Mitglied in einem Landesverband des DJB ist und einen gültigen DJB Mitgliedsausweis (Judo Pass) besitzen.

U18: Jahrgänge 2005 und jünger, Mindestgraduierung 3. Kyu. Auch „Ältere“ können am Wettkampf teilnehmen. Entweder „außer Konkurrenz“ oder bei genügend Teilnehmern in einem zusätzlichen Pool, mit Urkunden und Medaillen.

 

Ehrenpreise:

Alle Teilnehmer erhalten Urkunden. Medaillen für die drei erstplatzierten Paare je Kata.

Dieter Born - Gedächtnispokal:

Das beste Paar der Gruppe des 8. – 5. Kyu erhält die Dieter Born - Gedächtnispokale.

 

Franz – Karl Patzner - Gedächtnispokal:

Das beste Paar der Gruppe des 4. – 1. Kyu / U18 erhält die Franz – Karl Patzner - Gedächtnispokale.

 

Teilnehmer/innen:

 

Das Turnier ist offen, es wird keine Qualifikation über den Landesverband benötigt.

Bei zu großer Teilnehmerzahl behält sich die sportliche Leitung die Möglichkeit vor, den Meldeschluss vorzuverlegen und die Teilnehmerlisten vorzeitig zu schließen!

Der gültige DJB-Mitgliedsausweis mit aktueller DJB-Beitragsmarke ist bei der Registrierung vorzulegen.

Mit der Meldung zu der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmer mit der elektronischen Speicherung ihrer wettkampfrelevanten Daten und deren Veröffentlichung in Aushängen, im Internet und in sonstigen Publikationen des DJB sowie dessen Untergliederungen einverstanden. Gleiches gilt für Bilddokumentationen.

 

Zeitplan (vorläufig):

8:00 Hallenöffnung

8:45 Eröffnung

9:00 Beginn der Wettbewerbe für die TN mit 8. – 5. Kyu

ca. 11:30 Siegerehrung (je nach TN-Zahl früher)

12:00 Beginn der Wettbewerbe für die TN mit 4. – 2. Kyu und 1. Kyu / U18

ca. 16:00 Siegerehrung (je nach TN-Zahl früher)

Allgemeine Hinweise

www.sc-arashi.de

 

Imbiss/Cafeteria:

befindet sich in der Wettkampfstätte

Haftung:

Der Veranstalter und der Ausrichter schließen jegliche Haftung aus. Die Teilnehmer/innen haben für Unfall- und Haftpflichtversicherung selbst Sorge zu tragen.

Anreise:

s. Anlage

Wir wünschen den Wettkämpfern und Wertungsrichtern eine gute Anreise sowie den Wettkämpfen einen reibungslosen, fairen Verlauf.

 

           NWDK                        SC – Arashi CoJoBo e.V.
Jose` Pereira Rodriguez                 Roman Jäger    
    Lehrbeauftragter       1. Vorsitzender

Corona Update 14.2.2021

Details
Stephan Knoor
18. Februar 2021
Erstellt: 18. Februar 2021
Zugriffe: 2315

laut der ab dem 14.02.2021 gültigen Fassung der Coronaschutzverordnung NRW, die mit Ablauf des 21.02.2021 außer Kraft tritt, haben sich für den Sport keine Änderungen ergeben.

Die Sporthalle bleibt geschlossen.

Ob sich durch die geplante Öffnung der Schulen auch eine Entspannung für die Vereine ergibt, bleibt nur zu hoffen!

Corona Update 10.01.2021

Details
Stephan Knoor
11. Januar 2021
Erstellt: 11. Januar 2021
Zugriffe: 2475

Gebremster Start in unser

 

34-stes Vereinsjahr

 

2021

 

Liebe Mitglieder,

liebe Eltern,

wir wünschen ALLEN ein gutes, neues Jahr 2021!

 

Möge es „judotechnisch“ besser werden als das vergangene!

 

Bedauerlicherweise müssen wir Euch/Ihnen mitteilen, dass

„aufgrund der Coronaschutzverordnung NRW vom 07.01.2021, die am 11. Januar 2021 in Kraft und mit Ablauf des 31. Januar 2021 außer Kraft tritt“,

 

die Sportanlagen bis Ende Januar für den Vereinssport geschlossen bleiben.

 

Wir bedauern es sehr, diese traurige Information bekanntgeben zu müssen!

Sobald sich jedoch etwas ändern sollte, werden wir Euch/Sie sofort informieren und dies auch auf der Homepage veröffentlichen.

Der derzeit früheste Beginn des Trainings wäre dann am Montag, den

01. Februar 2021

Bei Fragen wendet/en  Euch/ Sie sich bitte an uns über:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bleibt ALLE gesund, in der Hoffnung, dass es dann wieder losgeht!

i.A. des Vorstands                                                                    Roman Jäger

                                                                                                1.Vorsitzender

 

 

Rhein-Sieg Meisterschaft 2020

Details
Stephan Knoor
03. März 2020
Erstellt: 03. Juni 2020
Zugriffe: 3717

Der erkämpfte Lohn, neben dem Ruhm und Medaillen!

 

 

 Nach der Silbermedaille auf Kreisebene, nun auch die Silbermedaille bei der Rhein-Sieg-Meisterschaften für Conrad. Darüber hinaus erhielt er von Stephan Knoor, dem 2. Vorsitzenden des SC-Arashi , seinen ersten Rückenaufnäher, den er sich aufgrund seiner Teilnahme und seinen Siegen bei Turnieren erkämpft hat (ab 5 Wettkampfpunkten).

Auch Timo kam zu seinen erkämpften „Lorbeeren“. Durch seine Erfolge im Shia und in der Kata, u.a. der Teilnahme an den WDKM (Westdeutschen Kata Meisterschaften) mit dem Gewinn der Bronze Medaille und einem 7. Platz bei der DKM 2019 in Erlangen mit seiner Kata Partnerin Maja (welche sich in 2018 schon ihren zweiten Anzug nebst Aufnäher erkämpft hatte), konnte er die 30 Punkte Grenze knacken und somit einen vom Verein gesponserten lizenzierten Wettkampfanzug, nebst IJF – Rückenaufnäher, von Roman Jäger (1. Vorsitzender und Trainer der Beiden) entgegennehmen.

Wir wünschen ALLEN bei ihrer Jagd nach Erfolgen sowie den Wettkampfpunkten um Rückenaufnäher und Wettkampfanzug weiter viel Erfolg.

Weitere Beiträge ...

  1. Weihnachtsbrief 2019
  2. Herzlichen Glückwunsch zum 50.Geburtstag
  3. Waschbärenprüfung im Februar
  4. 1.Platz Kem U15
  5. Weihnachtsabschluss
  6. Ehrenpreis des Bonner Sports
  7. Internationales Kata-Turnier
  8. Stadtmeisterschaft 2018 Bonn
  9. Trainerbrunch
  10. Unsere Marion erneut Vize - Weltmeisterin
Seite 1 von 14
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Links

  • NWJV
  • DJB
  • NWDK
  • judo-sport.de
 

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
 
Copyright © 2023 SC-Arashi CoJoBo e.V. Backup. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework